Diese Nahrungsmittel solltest du unbedingt lagern.
Du bist sicherer aufgehoben mit Grundnahrungsmitteln in deinem persönlichen Warenlager.
Bei der Vorsorge ist es wichtig, dass du nur nicht-verderbliche Grundnahrungsmittel in dein persönliches Warenlager legst. Ware, die schnell verdirbt, nützt dir nichts, weil du nicht weißt, wann die Krise eintritt. Am besten fährst du, wenn du dir die Nahrungsmittel einmal anschaffst und dann für den Ernstfall zur Seite legst. Es empfiehlt sich, von Zeit die gelagerten Proudukte zu verzehren und durch neue zu ersetzen.
Bei den Getreideprodukten, Brot und Kartoffeln solltest du folgende Produkte pro Person vorhalten:
- 1000 g Vollkornbrot
- 250 g Zwieback
- 1000 g Knäckebrot
- 400 g Spaghetti
- 520 g Reis
- 1000 g Kartoffeln
Bei dem Gemüse solltest du auf jeden Fall auf Dosen-Produkte oder Produkte im Glas zurückgreifen. Nur diese sind für eine sehr lange Zeit haltbar. Um etwas Abwechslung in deine triste Quarantäne zu bringen, solltest du im Ernstfall mehrere Sorten zur Auswahl haben:
- 800 g Bohnen
- 700 g Erbsen/Möhren
- 700 g Rotkohl
- 600 g Sauerkraut
- 300 g Spargel
- 300 g Mais
- 300 g Pilze
- 300 g saure Gurken
- 400 g Rote Bete
Auch Obst darf nicht fehlen. Hier kannst du auf verschiedene Obstsorten in Gläsern und Dosen zurückgreifen. Denke auch an Abwechslung. Es gibt Kirschen, Birnen, Aprikosen, Mandarinen, Ananas in Dosen zu kaufen. Wenn du von jeder Sorte zwei Dosen bevorratest, bist du auf einem guten Weg.
Wenn du kein Vegetarier oder Veganer bist, kannst du dir als Vorrat Thunfisch in Dosen, Öl-Sardinen in Dosen, Heringsfilet, Cornedbeef, Bockwürstchen und eingeschweißte Salamischeiben oder Dauerwurst zulegen. Viele Produkte kannst du auch mit dem Brot/Knäckebrot verzehren. Rechne auch hier mit zwei Dosen pro Produkt.
Alkohol, Schokolade, Zigaretten, Marmelade oder Chips kannst du nach eigenem Belieben zum Vorrat dazutun.